Das portugiesische Alphabet
Die Aussprache und Verwendung der Buchstaben des portugiesischen Alphabets folgt seinen eigenen Regeln. Ein schönes Internet-Video des Blogs “In Love With Lisbon” gibt eine praktische Starthilfe in die Hürden der Aussprache – und dient auch bestens zum Auffrischen von bereits Gelerntem.
Und hier geht’s gleich los mit der Sprachlektion…:
(Link, falls sich das Video nicht öffnet)
Auf den Seiten von In Love With Lisbon gibt es zudem noch eine geschriebene Fassung des Textes mit weiteren Tonproben. Wie das Video sagt, besteht das portugiesische Alphabet offiziell aus 23 Buchstaben. K, W und Y gehören nicht zum “Kanon”, werden nur bei importierten, ausländischen Wörtern verwendet. Mit der möglichen Einführung des Acordo Ortográfico, der Rechtschreibreform in Portugal, könnten diese Buchstaben dann aber ganz offiziell ins Alphabet aufgenommen werden.
Januar 8th, 2008 um 10:21 pm
Soeben von meiner Freundin aus Portugal, die z.Zt. eine Ausbildung als Köchin macht und gleichzeitig die mittlere Reife absolviert, erfahren, dass in den Schulen schon nach der neuen Rechtschreibreform gelehrt wird.
Das portugiesische Alphabet hat ab sofort auch 26 Buchstaben.
Zur Umsetzung hat man der Reform den Zeitraum von 10 Jahren zugestanden.
Aber Kilo hat man doch schon immer mit “K” gexhrieben!!??
Januar 10th, 2008 um 12:41 pm
[...] ich eigentlich heute als Schmusebeitrag einsetzen. Gib
Januar 11th, 2008 um 7:06 pm
Ich habe mein Ensino Secundário in Portugal gerade abgeschlossen und kann dir, Julia, garantieren, dass zumindest bei mir in der Schule sicher *nicht* nach der Neuen Portugiesischen Rechtschreibung geschrieben wird. Vor allem ist es den wenigsten bekannt, wann, was und wo überhaupt eingeführt werden soll.
Januar 11th, 2008 um 11:23 pm
Hallo Cornelius,
solltest Du mich mit “Julia gemeint haben – kann mich ja auch irren – so kann ich Dir garantieren, dass meine Freundin schon nach der neuen Rechtschreibung unterrichtet wird – wobei es dem Lehrer wohl am Schwersten fällt!!
Aber vielleicht ist der Alentéjo diesmal Vorreiter und hinkt nicht wieder hinterher!
Grüße Lisa
Januar 14th, 2008 um 6:07 pm
Oh, sorry, Lisa, ja, ich meinte dich
Alentejo als Vorreiter? Hm…. hört sich unwahrscheinlich an. Aber gut, wenn du das sagst.